top of page
schneidermeisterin beata teni kis näht violetten stoff

Datenschutzerklärung

1. Allgemeines

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie auf dieser Website personenbezogene Daten verarbeitet werden.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
Beáta Teni-Kis
Schneidermeisterin
Wetzelsdorf, Graz
E-Mail: beatenikis@gmail.com
Telefon: +43 650 7780112

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

a) Kontaktaufnahme

Wenn Sie per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon mit uns Kontakt aufnehmen, werden Ihre angegebenen personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und gegebenenfalls Terminwünsche oder Nachrichteninhalte) ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Terminvereinbarung gespeichert.

Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht.

Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Abwicklung Ihrer Anfrage erforderlich ist – spätestens jedoch nach drei Jahren gelöscht.

b) Instagram-Widget

Auf unserer Website ist ein Instagram-Link eingebettet.
Dabei handelt es sich nicht um ein Tracking-Plugin, sondern lediglich um einen Verweis auf die Plattform Instagram (Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland).

Erst wenn Sie aktiv auf das Instagram-Symbol klicken, werden Daten (z. B. IP-Adresse, Browserinformationen) an Instagram übertragen.
Informationen zur Datenverarbeitung durch Instagram finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta:
https://privacycenter.instagram.com/policy

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zu folgenden Zwecken:

  • Bearbeitung von Terminanfragen

  • Beantwortung individueller Anfragen per Telefon oder E-Mail

  • Kontaktaufnahme im Zusammenhang mit vereinbarten Leistungen

Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung, kein Profiling und kein Newsletterversand statt.

4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis von:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen), wenn Sie uns kontaktieren, um einen Termin zu vereinbaren.

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), wenn Sie uns freiwillig Daten übermitteln.
     

5. Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung des Zwecks erforderlich ist – in der Regel bis zur vollständigen Abwicklung Ihrer Anfrage oder Leistung.
Spätestens nach drei Jahren werden alle personenbezogenen Daten gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
 

6. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten

  • Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten

  • Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)

  • Einschränkung der Verarbeitung

  • Datenübertragbarkeit

  • Widerruf Ihrer Einwilligung (sofern eine Verarbeitung auf Einwilligung beruht)

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche verletzt wurden, können Sie sich an die österreichische Datenschutzbehörde wenden:
Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, www.dsb.gv.at
 

7. Sicherheit

Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem Stand der Technik angepasst.
 

8. Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 10.11.2025 aktualisiert.
Künftige Änderungen werden an dieser Stelle veröffentlicht.

bottom of page